Wie wähle ich die beste Linkaufbau Agentur?
Je mehr das Internet wächst, je mehr Anbieter gibt es auch in den Bereichen Online-Marketing, Suchmaschinenoptimierung und Linkaufbau. Wie in allen Bereichen in denen der Geruch des schnellen Geldes lockt, gibt es auch im Bereich der Suchmaschinenoptimierung einige schwarze Schaafe. Diese locken mit vielen Links für wenig Geld. Oder Sie verkaufen zu wenig Links für zu viel Geld.
In diesem Artikel erfahren Sie, worauf Sie bei der Auswahl Ihrer Linkaufbau bzw. Linkbuilding Agentur achten sollten, damit Sie nicht erst beim dritten Anlauf den richtigen Anbieter auswählen.
0. Was brauchen Sie bzw. wie ist Ihr Kenntnisstand?
Bevor Sie sich fragen, welche Linkaufbau-Agentur Sie wählen, überlegen Sie zunächst, ob Sie wirklich “nur” eine Linkaufbau-Agentur benötigen oder ob Sie doch lieber auf eine SEO Agentur setzen sollten (Lesen Sie hier die Unterschiede zwischen einer Linkaufbau und einer SEO Agentur).
Fragen Sie sich, ob Sie sich das nötige Wissen über die Onpage-Optimierung, Linkbaits, etc. selbst aneignen möchten oder ob Sie alles in die Hand einer SEO Agentur geben. Diese kostet meist sehr viel mehr Geld als eine Firma, die sich auf den reinen Linkaufbau konzentriert, unterstützt Sie jedoch in allen Bereichen, sei es Onpage oder Offpage.
Sofern Sie sich dafür entscheiden, die Onpage-Optimierung und das Social-Media-Marketing (ein immer größerer Teil der Offpage-Optimierung) selbst in die Hand zu nehmen, um viel Geld zu sparen, ist eine Linkaufbau Agentur die richtige Wahl.
Diese nimmt Ihnen die tägliche Fleißarbeit ab, die einen Großteil der Offpage-Optimierung ausmacht. Darüber hinaus kann die Agentur es sehr viel effizienter arbeiten, da Sie geübtes Personal hat und auf vorhandene Strukturen bzw. Quellen zurückgreifen kann.
1. Ist das nötige Wissen/Erfahrung vorhanden?
Anders als bei SEO Agenturen erhalten Sie bei Linkaufbau-Agenturen oftmals ein vordefiniertes Paket, dass Sie direkt auf der Webseite kaufen können. Bevor Sie sich für ein solches Paket entscheiden, überprüfen Sie, ob der dahinterstehende SEO auch das nötige Wissen hat und die Pakete auf dem neuesten Stand sind.
Sie können dies in zwei kleinen Schritten herausfinden: Rufen Sie die Agentur an und sprechen Sie mit den verantwortlichen Personen, um das Wissen dieser zu überprüfen. Alternativ können Sie auch einfach den Agentur-Blog lesen und sich so ein Bild von der Meinung bzw. dem Wissen der Agentur machen.
2. Welche Google Rankings bzw. Erfolge kann die Agentur aufweisen?
Am Ende kommt es beim Linkaufbau – wie auch bei der Suchmaschinenoptimierung – auf die Rankings an. Das gilt für Ihre Webseite. Das gilt jedoch auch für die Webseite, der zu beauftragenden Agentur bzw. dessen Kunden.
Sofern es Sie die Agentur nicht über Google gefunden haben, schauen Sie bzw. fragen Sie diese nach Referenzen in Form von derzeitigen Rankings. Natürlich werden/sollten diese Ihnen nicht die Rankings der Kunden nennen (eine Agentur sollte immer – sofern vom Kunden nicht anders gewollt – sämtliche Daten vertraulich behandeln). Die Linkbuilding Agentur sollte jedoch Google Platzierungen für eigene Projekte und am besten die eigene Agentur-Webseite für schwere Suchbegriffe oder viele Longtail-Begriffe vorweisen können.
Denn welchen vernünftigen Grund gibt es für eine professionelle Agentur nicht in den Suchmaschinen gefunden zu werden? Schließlich kaufen Sie Ihr Fleisch auch nicht bei einem Vegetarier.
3. Gibt es (echte) Kundenmeinungen?
Schauen Sie auf der Agentur-Webseite nach Kundenmeinungen bzw. durchsuchen Sie das Internet nach Bewertungen oder Meinungen. Gerade weil sich im Internet viele schwarze Schaafe – vor allem in der SEO Branche – herumtreiben, ist es enorm wichtig, dass Sie vor der Auswahl schauen, wen Sie sich einkaufen.
Wie bei anderen Internetfirmen bieten sich hier die Bewertungen bei TrustedShops und ekomi an. Auch hier ist es möglich die Bewertungen zu fälschen, jedoch nur zu einem gewissen Grad. Sofern diese unglaubwürdig erscheinen, sprechen Sie die Linkaufbau Agentur hierauf an und fragen Sie nach “Referenz”-Kunden: Sprich Kunden, die Sie anrufen und direkt nach Ihrer Meinung fragen können. Darüber hinaus können Sie natürlich nach Testberichten oder Foren-Einträgen suchen.
4. Ist die Agentur erreichbar? Wie ist der Support?
Wie bei allen Dienstleistern sollten Sie auch bei der Auswahl der Linkbuilding-Agentur darauf achten, dass diese gut telefonisch oder zumindest per e-Mail erreichbar ist. Natürlich brauchen Sie diese nicht jeden Tag, jedoch sollte Ihnen bei etwaigen Fragen oder Rückmeldungen schnell jemand zur Seite stehen.
Sollte die Agentur bereits schon nicht auf Ihre ersten Kontaktanfragen prompt antworten, wird Kundenzufriedenheit wohl nicht so groß geschrieben.
5. Gibt es Berichte über die gesetzten Links?
Fragen Sie im Voraus, ob es ein Reporting gibt oder ob Sie die “Katze im Sack” kaufen. Nachdem alle Links gesetzt worden sind, sollten Sie diese – größtenteils – nachvollziehen können.
Sofern es kein Reporting gibt, fragen Sie nach, warum das der Fall ist. Es kann in Einzelfällen vorkommen, dass die Agentur bestimmte Quellen schützen muss/möchte. Der Großteil der Links sollte für Sie jedoch ersichtlich sein.
6. Werden falsche/nicht vorhandene Links ausgetauscht?
Jeder macht Fehler – so auch Suchmaschinenoptimierer und Linkaufbau Agenturen. Deshalb ist es wichtig vorher zu wissen, ob Links nach getaner Arbeit verbessert bzw. neugebaut werden, sofern diese nicht mehr vorhanden oder gar nicht erst gesetzt worden sind.
7. Verwendet die Firma die Links für die eigene Webseite?
Ein schönes Sprichwort besagt “Lebe was du lehrst”. Und dieses Sprichwort gilt auch für den Linkaufbau. Versuchen Sie deshalb herauszufinden, ob die Linkbuilding Agenturen die Links, die sie verkaufen, auch für eigene Projekte verwenden. Sollten sie diese nicht selbst verwenden, ist die Frage, ob diese auch etwas wert sind. Denn auch hier gilt: Wenn ich etwas verkaufe, was ich selbst nicht benutze (obwohl ich es brauche), brauche ich einen verdammt guten Grund dafür.
8. Achten Sie auf die Qualität UND die Anzahl an verkauften Links
Verschiedene Links miteinander zu vergleichen, ist als ob Sie Äpfel mit Birnen vergleichen. Es gibt Links, die in der Erstellung mehrere Hundert oder gar tausende Euros kosten. Auf der anderen Seite kann man jedoch auch einfach bei Ebay oder an anderer Stelle tausende von Links für ein paar Euro kaufen.
Leider ist es auch hier wie beim Weinkauf: Ein sehr teurer Wein muss nicht gleich der sein, der am besten schmeckt. Die Wahrscheinlichkeit, dass es der 1 Euro Wein ist, ist jedoch noch viel unwahrscheinlicher.
Am Ende haben Sie nur zwei Möglichkeiten: Sie probieren es einfach aus bzw. testen die Agentur für einen Monat oder Sie verlassen sich auf die Meinung anderer (siehe 3.) oder auf die vorgezeigten Rankings der Linkbuilding Agentur (siehe 2.).
Fazit
Gehen Sie bei der Auswahl einer Linkaufbau bzw. Linkbuilding Agentur genauso vor, als wenn Sie eine andere Dienstleistung kaufen möchten. Wie immer zählen Referenzen, Erfahrung / Wissen, Erreichbarkeit sowie natürlich Umgang mit Kunden.
Wonach wählen Sie Firmen – speziell Linkaufbau Agenturen – aus?
Das es für Linkaufbau und optimierung sogar Firmen und Agenturen gibt, war mir bis zum jetzigen Zeitpunkt gar nicht bewusst. Vor allem im Bereich Internetmarketing ist sowas ja enorm sinnvoll da Zeitaufwendig, wer also das nötige Kleingeld hat kann da sicher einen großen Schritt nach vorn machen, und das in kurzer Zeit. Die Frage die sich mir da stellt ist natürlich wie Google das gefällt, wenn eine Webseite Sprunghaft nach oben schießt, und sich dann, nach getaner Arbeit nur noch langsam weiterentwickelt. Die Googlemitarbeiter sind ja auch nicht dumm, im Gegenteil sogar sehr versiert in ihrem Fach.
mfg Sylvia
Ich würde eine Agentur nur dass auswählen, wenn diese nachweislich länger am Markt tätig ist und, wenn die Agentur auch nachweislich Erfolge nachweisen kann.
Beim Thema Linkaufbau würde ich mir einfach die Strategie für die ersten 6 Monate erklären lassen. Und dann regelmässige Reports, um notfalls auch die Reissleine ziehen zu können. Problematisch sind die großen Linkpakete, die manchen Agenturen einsetzten, die dann noch Monate später Dreckslinks aus China und Russland produzieren…
lg,
Nina
Erfolg, Referenzen, Sympathie und eine gute Strategie – maßgeschneidert auf meine Belange und Ziele. Das wären meine persönlichen Anforderungen an eine solche Agentur.
Hey, ich behalte euch im Hinterkopf wenn es nicht so läuft wie ich es mir vorstellen schau ich vorbei.
Ich denke wie auch in vielen anderen Branchen ist das Auftreten bzw. der erste Eindruck enorm wichtig, denn dies ist die Grundlage sich tiefgründiger mit der Agentur auseinanderzusetzen.
Die Erfahrung aus der Vergangenheit und die Flexibilität um in der Zukunft zu reagieren sind das Wichtigste, was eine SEO Agentur haben muss.
Hallo und Danke für den Artikel.
Alle eure erwähnten Punkte sind wirklich gute und wichtige Kriterien für die Auswahl einer Agentur. Ansonsten finde ich die Idee von @Nina auch gar nicht schlecht, denn eine Firma mit einem Plan ist mir grundsätzlich lieber.
Gruß, Max
DAnke für die tolle Auflistung. Find es gar nicht so einfach nen passenden Dienstleister bzw. ne passende Agentur auszuwählen. Ist ja auch ne gewisse Vertrauenssache – gerade im Punkto Linkbuilding. Für die nächste Agentur werd ich dann deine 9 Schritte mal anwenden.
Alles gut und schön, aber die Preise sind meist jeseits von Gut und Böse.
Hallo. Ich bin da ehrlich gesagt etwas vorsichtig, was gekaufte Backlinks angeht. Ich finde es sinnvoller einen Freelancer mit der Aufgabe des Linkaufbaus zu beauftragen. So hat man einen Ansprechpartner und einen Verantwortlichen.
Grüße Olli
Hi Olli,
wo genau ist denn der Unterschied, ob ich einen Freelancer 20 Artikelverzeichniseinträge machen lasse oder eine Linkaufbau Agentur? Ich sehe hier gerade den Vorteil einer Agentur, da man hier auch in drei Monaten noch einen Ansprechpartner hat und man ggf über Bewertungsplattformen seine Meinung kundtun kann. Das geht bei einem Freelancer nicht so einfach. Da muss man erstmal eine ganze Reihe ausprobieren…
Die aufgelisteten Punkte sind sehr gut. Grundsätzlich gilt hier wie bei vielen Sachen wenn man einmal den gesunden Menschenverstand walten lässt und nicht zu naiv denkt filtert man schon sehr viele schwarze Schafe heraus. Mich persönlich reizt immernoch die Sache selbst anzugehen und mich in die Thematik einzuarbeiten, wenn ich dann wirklich mal nicht weiterkomme suche ich mir eine entsprechende SEO Agentur oder nur Linkbuilding Partner.
Beim Linkaufbau sollte eine seriöse Agentur darauf hinweisen, dass das kurzfristige Setzen von Links in Bezug auf die Menge der Links nicht übertrieben werden sollte. Es sollte vermieden werden, innerhalb kurzer Zeit grosse Mengen an Links zu generieren, da solche Aktivitäten mittelfristig als unnatürlich von Suchmaschinen gewertet werden können. Linkaufbau sollte vielmehr als langfristige Strategie angelegt sein. Zu hohe Erwartungen an einen kurzfristigen Erfolg (vor allem in sehr kompetitiven Branchen) sollten von seriösen Agenturen nicht erzeugt werden.
Letzteres ist ein sehr guter Hinweis. Die gleichen Erfahrungen machen wir auch immer wieder: Kunden wollen zu viel in zu kurzer Zeit. Sie wollen mit aller Macht auf Platz 1 – jedes Mittel ist recht. Wenn man dann sagt, dass man nicht so vorgehen würde, werden schnell weitere Links anderswo eingekauft. Funktioniert meist auch wunderbar – für ein paar Monate.
SEO war, ist und bleibt ein Geduldsspiel. Das sehen wir bei unseren Kunden immer wieder.
Ich würde mir, wenn es möglich wäre, die Agentur aufzusuchen, beispielhaft Projektpläne zeigen lassen, wie sie z.b. mit MS Projekt erstellt werden, mit Meilensteinen, Puffern etc., d.h. Dinge, die zeigen, dass die Leute planvoll arbeiten und ihre Termine im Blick haben. Das spricht m.E. nach insgesamt für Professionalität.
Interessante Checkliste. Danke dafür. Ich komme bestimmt mal auf euch zurück.
Die Übersicht von den Kriterien, nach welchen die Agenturen ausgesucht werden sollten, ist absolut hilfreich auch dann, wenn man sich vergegenwärtigen will, worauf es bei dem Linkbuilding ankommt. Denn auch wenn man eine Agentur einstellt, muss man genau kontrollieren können, ob alles, was gemacht wurde, der eigenen Interessenlage entspricht.
Nur die Referenzen wären für mich ausschlaggebend. Und dann würde ich mir noch die Geschäftsführung dazu anschauen, ob die in letzter Zeit gewechselt hat.