Was bedeutet Googles Webspam Update für den Linkaufbau
Bevor wir in alle Einzelheiten gehen, erstmal eine Zusammenfassung darüber was genau passiert ist…
Was ist passiert?
Gestern hat Google weltweit ein neues Update für seinen Ranking-Algorithmus eingespielt: das Google Webspam Update. (Nachtrag: das Update heißt nun wohl Google Penguin Update) Ziel des Updates war es – wie der Name schon sagt – Webspam abzustrafen und die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern: Seiten, die qualitativ-hochwertigen Content bieten, sollen hierfür in Zukunft belohnt werden. Lesen Sie hier die offizielle Bekanntmachung von Google.
Laut Google waren beim Panda-Update 12% der Suchergebnisse betroffen. Bei diesem neuen Webspam Update sind in Deutschland rund 3% der deutschen Suchergebnisse betroffen. Für uns kann ich sagen, dass sich die Resultate für die meisten unserer eigenen Projekte verbessert haben, aber bei manchen Testprojekten auch verschlechtert haben. Ein Beweis für die Nachhaltigkeit unserer Arbeit ist auch, dass nur sehr wenige unserer Kunden von dem aktuellen Update betroffen sind.
Hat sich die Qualität verbessert?
Inwiefern sich die Qualität wirklich verbessert hat, lässt sich so kurz nach dem Update noch nicht wirklich sagen. Klar ist, dass es von vielen Seiten teilweise sehr berechtigte Kritik hagelt. Zahlreiche Kommentare und eigenes Überprüfen zeigen, dass kurz nach dem Update Seiten in den Top 10 waren, die überhaupt gar keinen Content aufweisen oder die keinen Bezug zu den Keywords hatten.
Für Suchbegriffe wie “Make Money Online” wurde beispielsweise ein leerer blogspot-Blog zunächst auf Platz 1 gerankt. Dieser ist nun verschwunden.
Auch berichten einige Leute, dass teilweise die eigenen Backlinks (!!!) wie Social-Bookmarks oder WordPress.com Blogs besser als die eigene Seite ranken.
Dem noch nicht genug, heißt es, dass Exact-Match-Domains (Domains mit Keywords als Domain-Namen) wieder besser ranken. Letzeres können wir nicht bestätigen, da eine unserer Testseiten für einen leicht umkämpften Begriff nicht mehr auf Platz 1 ist, dafür aber zwei backlinklose Unterseiten auf Platz 4 und 5. Platz 5 ist das Impressum.
In Deutschland schlägt das Thema ebenfalls riesige Wellen. Hier ein paar Zitate aus einem Abakus-Forum-Thread:
…lustig ist, ich hatte auch keine Warnung in den Webmaster Tools. Habe auch keine gekauften Links. Auch keine Blognetzwerke etc. Ganz im Gegenteil, hatte sogar in den Webmaster Tools ne Meldung mit “Yay big traffic change for your URL…
…Auf die URL hab ich hauptsächlich freiwillig gesetzte Links aus Foren und Blogs bekommen. Die ist auch weg…
…Ich gehe bei mir gerade mal durch, welche URLs für welches Keyword ranken. Für einige Keywords ranke ich mit der Sitemap… Klick darauf will dann auch schön die Sitemap.xml.gz runterladen…
Also sollte man wirklich mal abwarten, wie es weitergeht. Wahrscheinlich dürfen wir alle auch noch ein bisschen zittern.
Was heißt das Update für Webmaster?
In allen Quellen (englisch wie deutsch) ist der Konsens klar: Abwarten und ggf. bestehende Linkbuilding-Kampagnen anpassen. Auf keinen Fall sollten Sie Mietlinks und Tauschlinks sofort verändern oder ganz abziehen. Google ist noch nicht durch, so viel scheint sicher.
Denn einige der besagten “komischen” Ergebnisse scheint Google bereits korrigiert zu haben. So findet man für das Keyword “Make Money Online” bei google.com nicht mehr die total leere Blogspot-Seite. Auch andere Beispiele können bereits nicht mehr nachvollzogen werden.
Für alle Webmaster, die vom Update getroffen wurden, heißt es also erstmal Ruhe bewahren. In den nächsten ein, zwei Wochen wird Google wahrscheinlich weitere kleine Updates einspielen, um die Suchergebnisse wieder zu verbessern – schon so oft in der letzten Zeit.
Für Sie als Webmaster heißt das Update aber vor allem, dass Sie mehr hochqualitativen Content auf Ihrer Seite zur Verfügung stellen sollten. Auch sollten Sie bei Ihren Linkbuilding Kampagnen nicht nur Ihr “Money-Keyword(s)” verwenden. Vielmehr sollten Sie auch mit dem Domainnamen, der URL, Keyword-Kombinationen und Long-Tail-Keywords verlinken.
Beim Linkbuilding Profi haben wir sämtliche Pakete bereits nach dem Oster-Update so umgestellt, dass neben den wichtigen Keywords weitere Anker-Texte verwendet werden. Grundsätzlich lässt sich derzeit sagen, dass unsere und die meisten Kundenseiten (bzw. von uns optimierte Keywords) wenig von dem Update mitbekommen haben. Sofern Sie zu unseren Kunden zählen und starke Ranking-Sprünge gemacht haben (negativ oder positiv), schicken Sie uns bitte eine Mail, damit wir die Infos in unsere Pakete mit einfließen lassen können und Ihnen gegebenenfalls Rat geben können um evtl. Rankingverluste in kurzer Zeit wieder ausgleichen zu können.
Herzliche Grüße und weiterhin viel Erfolg mit Ihrer Website
Ihr Hendrik Henze
Heute ist der 13. August, Panda/Pinguin Update 1,2,3… sind durch und wie sieht das Ergebnis aus?
Nehmen wir nur mal das Wort SEO auf google.at:
- Platz 1-3 ist von wikipedia belegt
- auf Platz 7 ist das Bundesministerium für Inneres mit SEO (Sondereinheit Observation)
- der Rest alles SEO Anbieter die fast täglich ihre Position ändern
Was zeigt uns das?
Wikipedia ist omnipresent – und zwar viel zu sehr. Ich fange schön langsam an die ersten Positionen einfach zu überlesen. Die Ergebnisse hätte ich gerne wenn ich “was ist seo” eintippe aber nicht bei “seo”.
Die Seite vom Bundesministerium passt gut rein da sie zeigt, dass SEO auch eine andere Bedeutung haben kann. Obwohl die Seite thematisch eigentlich zu den anderen nicht passt und zusätzlich eine andere Verlinkung aufweist, ist sie auf Seite 1 zu finden; wo doch zig andere SEOler dahin gehend optimieren, dass sie auf Seite 1 kommen.
Wie stehts nun um die Lesbarkeit und Interpretation von Texten? 1x SEO ist zu finden, keine Metaangaben, ein Text mit 90 Wörtern und trotzdem so gut gerankt? Die Unterseite hat PR5; also wie stehts nun um die Wertigkeit der Backlinks? Themenrelevante Verlinkung? NEIN.
Sind “Albino-Webseiten” im kommen?
Hallo Peter,
das kann ich nur bestätigen. Wobei du vergessen hast, dass bei Produkten häufig Amazon ebenfalls in den Top 10 vertreten ist. Meist sogar recht weit oben. (Haben die einen geheimen Affiliate Vertrag mit Google?!)
Auch die ständigen (nahezu täglichen) Ranking-Veränderungen sind neu. Früher konnte man Montags und Donnerstags mal schauen, was sich verändert hat. Derzeit kann man fast zwei Mal am Tag nachsehen…
Schaun ma ma, wo das hinführen wird.